
Der Ausdruck Hermeneutischer Zirkel (von griech. ἑρμηνεύω [hermēneúō]: „auslegen, erklären, übersetzen“) ist eine zunächst visuelle Vergegenständlichung der zwischen Autor und Rezipient widersprüchlichen Interpretationssituation und der Bemühungen zu ihrer Überbrückung in Bezug auf Texte oder Kunstwerke. == Hintergrund == D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermeneutischer_Zirkel

Vorstellung der hermeneutischen Theorie der Auslegung (Wilhelm Dilthey, 1833-1911), wonach das Einzelne nur aus dem Ganzen heraus verstehbar wird, das Ganze auf der anderen Seite aber auch aus dem Einzelnen entsteht. Die Berücksichtigung dieses Wechselverhältnis führt die Erkenntnis in einer einer aufwärts gerichteten Spiralbew...
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_h.htm

das Ausgangsproblem allen Verstehens und somit der Hermeneutik : Um damit beginnen zu können, eine geistige Gegebenheit, z. B. eine Dichtung, zu verstehen, müsste man eigentlich schon das Ganze kennen; dieses wiederum kann man aber nur aus dem Gesamt der Einzelheiten verstehen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hermeneutischer-zirkel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.